Ankneipe mit Flaggehissen

Zwei mal in jedem Semester schallt laut die Farbenstrophe unseres K. St. V. Ravensberg durch die Raesfeldstraße, nämlich immer dann wenn wir unsere Flagge hissen oder wieder einholen. Dies verbinden wir in guter studentischer Tradition mit einer Kneipe. Und so begannen wir auch dieses Semester mit unserer Ankneipe.
Unser hoher Senior Dennis Walterskötter schlug das Offiz, anschließend schlug der hohe Fuxmajor Lukas Hinxlage das Inoffiz.
Die Kneipe nahm (wie es bei uns meistens ist) einen sehr feuchtfröhlichen Verlauf, im Anschluss ließen wir den Abend in unserem Keller ausklingen.
Wir bedanken uns besonders bei allen anwesenden Gästen die die Kneipe bereicherten und natürlich auch bei allen Bundesbrüdern die anwesend waren, sowie bei der Vor- und Nachbereitung mitgeholfen haben!

MEDION Digital Camera MEDION Digital Camera MEDION Digital Camera

Semesterantrittsgottesdienst

In diesem Semester war unser traditioneller Semesterantrittsgottesdienst etwas ganz besonderes. Denn zum ersten Mal feierten wir die Messe nicht nur zusammen mit den münsteraner KV Vereinen, sondern auch zusammen mit den Verbindungen des CV, des UV und dem RKDB. Ganze 15 Studentenverbindungen waren in der berühmten Kirche St. Lamberti vertreten, 14 davon sogar mit einer Chargenabordnung!
Domkapitular Dr. Klaus Winterkamp gab sich die Ehre die Messe für uns zu zelebrieren. Im Anschluss fand der Umtrunk adH e. s. v. K. d. St. V. Winfridia statt.
Es war wahrlich ein denkwürdiges Ereignis und wir Ravensberger würden uns freuen die Semesterantritts- und möglicherweise auch die Semesterabschlussgottesdienste auch in Zukunft so zu feiern.

Semesterantrittsessen

Wie in jedem Semester begannen wir auch dieses mit unserem Semesterantrittsessen. Es ist immer wieder ein großer Aufwand, vor allem für das Kochteam, aber auch für alle anderen Bundesbrüder, denn es gibt stets viel vorzubereiten.
Wenn man allerdings das Ergebnis betrachtet, so merkt man doch immer wieder, dass sich dieser Aufwand lohnt. Es war ein sehr gemütlicher Abend, zu dem viele Gäste und Bundesbrüder anwesend waren. Wir wurden von unserem Kochteam mit einem, diesmal mediterran angehauchten,  Menü bekocht und wir hoffen dass alle satt und zufrieden nach Hause gefahren sind.
An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal bei allen Gästen die da waren, sowie natürlich bei unserem Kochteam und allen die mitgeholfen haben, diesen Abend so schön zu gestalten!

MEDION Digital CameraMEDION Digital CameraMEDION Digital Camera MEDION Digital Camera

Winterfest im 191. Couleursemester

Das Winterfest am vergangenen Wochenende war wohl der Höhepunkt des Semesters. Der Begrüßungsabend fand in gemütlicher Runde im Keller des Hauses statt, wo interessante Gespräche mit den anwesenden Alten Herren geführt wurden.

Am Samstag kam es dann nach den Conventen zum Festkommers, der vom Senior Markus Dell souverän geschlagen wurde. Die Festrednerin Nina Borchardt berichtete den gespannten Zuhörern mit dem Appell, sich selbst nochmals ein Bild vor Ort zu machen, von ihrer Arbeit im Bereich der Flüchtlingsaufnahme, was allen einen sehr guten Einblick gab. Nicht zuletzt die anwesenden Bundes-/Kartell- und Farbenbrüdern/-schwestern machten diesen Abend zu einem unvergesslichen Ereignis.

Abgerundet wurde dieses ohne Zweifel sehr schöne Winterfest am Sonntag vom Gottesdienst mit unserem lb. Ah Msgr. Otto B. Brauer als Zelebrant und Festprediger und dem anschließenden Brunch auf dem Haus.

MEDION Digital Camera

Grünkohlfahrt mit e.s.v. ATV Westmark

Als erste Veranstaltung im neuen Jahr stand eine Kohlfahrt mit der ATV Westmark zu Münster auf dem Programm. Man traf sich gemeinsam auf dem Westmark-Haus in der Burchardstraße, um von dort aus einen etwa 3-stündigen Fußweg zu unserem Haus zurückzulegen. Natürlich durften einige kleine Spielchen nicht fehlen und für das leibliche Wohl war auch in ausreichenden Maße gesorgt. Nachdem man durchgefroren adh eintraf, ging es daran, den von Bb Alexander Sperlich mit viel Mühe äußerst köstlich zubereiteten Grünkohl am schön gedeckten Tisch zu essen und im Anschluss den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.

grünk1

Semesterantrittsessen

Das Semesterantrittsessen am gestrigen Freitagabend kann guten Mutes als voller Erfolg bezeichnet werden. Das Kochteam um Alexander Sperlich, Dennis Walterskötter, Ralf Vinahl und Markus Dell zauberte ein äußerst gelungenes Drei-Gänge-Menü. Zur Vorspeise gab es eine köstliche Kürbiscremesuppe, woraufhin im Hauptgang Schweinefilet in Pfifferling-Rahmsauce mit Rosmarinkartoffeln serviert wurde. Dem Ganzen setzte eine Creme Bruleé noch die Krone auf. Die vielen Gäste auf dem Ravensberg-Haus äußerten sich sehr zufrieden über das, was die Köche da so geboten haben. Alles in allem ein rundum guter Abend.

DSC03838

Veranstaltungshinweise

Wie immer zu Anfang des Semesters wollen wir nochmals auf die nun anstehenden Veranstaltungen hinweisen. Besonders hervorzuheben ist das Semesterantrittsessen am morgigen Freitag um 19.00 ct. auf dem Ravensberg-Haus, welches jedes Semester einen Höhepunkt darstellt. Am nächsten Dienstag folgt der Semesterantrittsgottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche mit unserem lb AH Msgr. Otto Brauer und am Mittwoch die Ankneipe mit Fahnehissen. Zum Abschluss der Woche haben wir am Freitag um 19.30 ct. die Ehre unseren lb AH Prof. Dr. Bernward Bisping zum Akademischen Vortrag: „Traditionelle Produkte der Lebensmitteltechnologie“ begrüßen zu dürfen.

Ohne Zweifel sind diese Veranstaltungen ein interessanter Start in das Semester. Wir freuen uns natürlich insbesondere zum Vortrag über zahlreiche Gäste auf unserem Haus.

Abkneipe

Von Dennis Walterskötter und Jonas Groner, 11.07.2014

Am vergangenen Freitagabend trafen wir uns auf dem Ravensberg-Haus zur Abkneipe, welche passenderweise in der Keller verlegt wurde, sodass – wie bereits bei der Nikolaus-Fuxenkneipe – eine hervorragende Atmosphäre vorherrschte. Besonders freuten wir uns darüber, erneut zahlreiche KbKb und FbFb begrüßen zu dürfen, was der Stimmung nur zu Gute kam. Das Offiz schlug Frank Daubenmaier und das Inoffiz AH Kindich. Er gestaltete das Inoffiz als Wikinger-Kneipe, was für einen hohen Spaßfaktor in der Corona sorgte. Danach blieb man noch einige Stunden gesellig zusammen und ließ das vergangene Semester gemeinsam Revue passieren.

 

Grillen mit unserem lb AH Sebastian Philipps

von Jonas Groner, 20.06.2014

Wie bereits im letzten Jahr, hatten wir auch in diesem Semester die Ehre bei unserem lb AH Sebastian Philipps eingeladen zu sein. Mit einem gemieteten Bulli und einem Auto ging es am Freitag Abend nach Ahaus.
Wir wurden von unserem Alten Herrn und seiner Familie sehr freundlich empfangen und Sebastian hatte keine Kosten und Mühen gescheut, um das wunderbare Essen vom letzten Jahr sowohl qualitativ, als auch quantitativ noch einmal zu übertrumpfen. Bis in die Nacht aßen und tranken wir, bis dann schließlich alle satt und zufrieden den Weg zurück nach Münster antraten.

IMG_0160 IMG_0161 IMG_0162